
Oliver von Lindeiner

Oliver von Lindeiner
Director Teams & Experts
Wir helfen seit vielen Jahren dabei, unserer Kundschaft die Fragen zu beantworten: Ein neues Team komplett alleine oder mit Externen aufstellen? Wie kommt man da an qualifizierte Kolleg:innen? Wie erhalte ich mir dabei trotzdem Flexibilität? Wie sichere ich mir eine gute Verfügbarkeit und Verlässlichkeit?…
Ihr engagiertes Team mit perfect fit
Eine gute Arbeitsatmosphäre und Spaß an der Arbeit haben großen Einfluss auf die Produktivität und das endgültige Outcome. Deshalb stellen wir unsere Teams nach perfect fit Anforderungen zusammen und sorgen dafür, dass sich alle miteinander wohlfühlen und gern zusammenarbeiten.
Geschmeidig bleiben
Eigene Teams zusammenzustellen und zu bewirtschaften bedeutet immer auch Bindung an Kosten und Fristen. Externe, verlässliche Mitarbeiter können hier durch mehr Flexbilität eine Entlastung darstellen.
Qualität durch Wissensaustausch
Wie auch unser Geschäftsführer weiß: Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Unsere klugen Köpfe werden durch stetigen Wissenstransfer, zum Beispiel mit unserer Academy, dazu gepushed, immer über den Tellerrand hinauszuschauen. So wird Know-how weitergegeben und Qualität gesichert.
Maßanfertigungen als Standard
Eine Musterlösung für ein Team gibt es bei uns nicht, denn wir stellen alles nach den spezifischen Bedürfnissen zusammen. Ob ein komplettes Staffing für ein Projekt, oder nur Teamergänzungen – die Möglichkeiten sind so individuell wie jedes Projekt.
Fokus auf Ihre Strategie
Im Arbeitsalltag sind Pflege und Service von Projekten Zeiträuber und hindern daran, sich weiterzuentwickeln. Damit dadurch der eigentliche Fokus nicht verloren geht, übernehmen wir diese operativen Abläufe.
Langfristige Teams und Partnerschaften
Was zusammenpasst, das bleibt zusammen – unsere Kolleg:innen sind im Schnitt 8,3 Jahre bei uns beschäftigt. Dadurch haben wir einen gut aufeinander eingespielten Pool an Expert:innen. Um kontinuierlich Erfolge zu verankern, streben wir wann immer möglich beständige Teams an.
Die perfekte Mischung
Genau wie wir für Ihr Unternehmen ein Impuls sind, holen wir auch selbst immer wieder externe Kolleg:innen hinzu, um stets mit neuem Wissen aus verschiedensten Richtungen versorgt zu werden und ein breites Spektrum an Qualifikationen abzudecken.
Frische Ideen und erfahrene Entwickler:innen
Auf Wunsch stellen wir dem angefragten Senior einen Junior (Azubi:ne oder Student:in) zur Seite. Diese Methode gibt nicht nur unserem Nachwuchs eine wertvolle Chance zum Lernen, sondern bringt auch frische Ideen ins Projekt.
Oliver von Lindeiner
Director Teams & Experts
Sie ordern bei uns nicht einfach Fachkräfte. Mein Anspruch ist es, Kolleg:innen für Sie zu finden, die auch wirklich in Ihr Unternehmen und Ihr Projekt passen. Fachlich und menschlich.
Expert:in im professionellen Einsatz moderner JavaScript Frameworks wie React oder Angular mit Auge fürs Detail des Produkts.
Schreibt robuste Automatisierung für CI/CD, unterstützt den Betrieb mit dynamischem Montoring und Skalierung
Langjährige Erfahrung mit modernen Java-Frameworks, Microservice-Architekturen und natürlich Docker und AWS
Kann Front- wie Backend, IT-Architektur, flüssig in gängigen Frameworks mit entsprechender Projekterfahrung.
Oliver von Lindeiner
Director Teams & Experts
Sie ordern bei uns nicht einfach Fachkräfte. Mein Anspruch ist es, Kolleg:innen für Sie zu finden, die auch wirklich in Ihr Unternehmen und Ihr Projekt passen. Fachlich und menschlich.
Expert:in im professionellen Einsatz moderner JavaScript Frameworks wie React oder Angular mit Auge fürs Detail des Produkts.
Schreibt robuste Automatisierung für CI/CD, unterstützt den Betrieb mit dynamischem Montoring und Skalierung
Langjährige Erfahrung mit modernen Java-Frameworks, Microservice-Architekturen und natürlich Docker und AWS
Kann Front- wie Backend, IT-Architektur, flüssig in gängigen Frameworks mit entsprechender Projekterfahrung.
Zu viel versprochen? Auf keinen Fall. Die Digitalisierung löst für uns als Entwickler:innen Grenzen auf. Ähnliche Bedürfnisse in völlig unterschiedlichen Branchen führen für uns zu wichtigen Learnings, von denen Sie profitieren.
Die Denkweisen müssen zusammenpassen. Wir fordern unsere Softwareingenieur:innen stetig, eigenständig zu denken und selbstverantwortlich zu handeln. Hierzu helfen wir dabei, agiles Denken zu erlernen und umzusetzen.
Neben dem Gründungsstandort Hamburg als Schwerpunkt von Silpion, sind wir durch Dependancen beispielsweise in Berlin und am Bodensee, seit langem bundesweit aktiv. Doch auch internationale Zusammenarbeiten gehören zu unserem Daily Business.
Zu viel versprochen? Auf keinen Fall. Die Digitalisierung löst für uns als Entwickler:innen Grenzen auf. Ähnliche Bedürfnisse in völlig unterschiedlichen Branchen führen für uns zu wichtigen Learnings, von denen Sie profitieren.
Die Denkweisen müssen zusammenpassen. Wir fordern unsere Softwareingenieur:innen stetig, eigenständig zu denken und selbstverantwortlich zu handeln. Hierzu helfen wir dabei, agiles Denken zu erlernen und umzusetzen.
Neben dem Gründungsstandort Hamburg als Schwerpunkt von Silpion, sind wir durch Dependancen beispielsweise in Berlin und am Bodensee, seit langem bundesweit aktiv. Doch auch internationale Zusammenarbeiten gehören zu unserem Daily Business.
Mit dem Wachstum eines Projektes steigert sich auch dessen Komplexität. Das nötige Know-how muss man sich im Prozess aneignen. Wenn dann noch unerwartet eine alteingesessene Entwickler:in abspringt, steht man plötzlich mitten im Projekt ohne die nötigen Ressourcen. Dann ist es wichtig zu handeln, ein festes Team zu schmieden – möglicherweise auch durch Eingliederung von externen Expert:innen.
Um es auf den Punkt zu bringen: wir sind leidenschaftlich in dem was wir tun und stets wissbegierig. Neue Herausforderungen, komplexe Anfragen und knifflige Anforderungen schrecken uns nicht ab, sondern fordern uns heraus. Schlussendlich eine Lösung zu finden und Jahre des Erfolges zu genießen motiviert uns, immer weiterzumachen.
Unsere Silpionaut:innen und Kolleg:innen sind auf Projektarbeiten spezialisiert, haben die Abläufe verinnerlicht, und können sich sehr schnell in neue Projekte einarbeiten. Ein permanenter Change- und Transformationsprozess ist fester Teil unserer Firmenphilosophie, genau wie die Weitergabe von Know-how. Durch zusätzliche Coachings sind unsere Expert:innen gut aufeinander eingespielt und weisen ein breites Wissen sowie Flexibilität im Learning Process auf.
Unser großes Netzwerk an internen sowie externen Entwickler:innen verschiedener Branchen sichert eine ununterbrochene Versorgung mit Expert:innen. So können wir schnell reagieren und bei Bedarf sofort zur Verfügung stehen.
Mit dem Wachstum eines Projektes steigert sich auch dessen Komplexität. Das nötige Know-how muss man sich im Prozess aneignen. Wenn dann noch unerwartet eine alteingesessene Entwickler:in abspringt, steht man plötzlich mitten im Projekt ohne die nötigen Ressourcen. Dann ist es wichtig zu handeln, ein festes Team zu schmieden – möglicherweise auch durch Eingliederung von externen Expert:innen.
Um es auf den Punkt zu bringen: wir sind leidenschaftlich in dem was wir tun und stets wissbegierig. Neue Herausforderungen, komplexe Anfragen und knifflige Anforderungen schrecken uns nicht ab, sondern fordern uns heraus. Schlussendlich eine Lösung zu finden und Jahre des Erfolges zu genießen motiviert uns, immer weiterzumachen.
Unsere Silpionaut:innen und Kolleg:innen sind auf Projektarbeiten spezialisiert, haben die Abläufe verinnerlicht, und können sich sehr schnell in neue Projekte einarbeiten. Ein permanenter Change- und Transformationsprozess ist fester Teil unserer Firmenphilosophie, genau wie die Weitergabe von Know-how. Durch zusätzliche Coachings sind unsere Expert:innen gut aufeinander eingespielt und weisen ein breites Wissen sowie Flexibilität im Learning Process auf.
Unser großes Netzwerk an internen sowie externen Entwickler:innen verschiedener Branchen sichert eine ununterbrochene Versorgung mit Expert:innen. So können wir schnell reagieren und bei Bedarf sofort zur Verfügung stehen.
Sebastian von der Geest
Director Scaling & Partner
Die Hinzunahme von passenden Kolleg:innen sowohl im Zwischenmenschlichen als auch im Fachlichen: genau hier liegt die Herausforderung.
Wir ermitteln zusammen Ihren Bedarf, ich erstelle mit Ihnen gemeinsam die Anforderungen für ein passendes Profil.
In unserem Portfolio finden wir kurzfristig passende Kolleg:innen mit vergleichbaren Profilen die Ihren Ansprüchen entsprechen könnten.
Wir gehen zusammen in einen Interviewprozess mit den vorausgewählten Kandidat:innen, um Ihnen die richtige Wahl zu ermöglichen.
Sebastian von der Geest
Director Scaling & Partner
Die Hinzunahme von passenden Kolleg:innen sowohl im Zwischenmenschlichen als auch im Fachlichen: genau hier liegt die Herausforderung.
Wir ermitteln zusammen Ihren Bedarf, ich erstelle mit Ihnen gemeinsam die Anforderungen für ein passendes Profil.
In unserem Portfolio finden wir kurzfristig passende Kolleg:innen mit vergleichbaren Profilen die Ihren Ansprüchen entsprechen könnten.
Wir gehen zusammen in einen Interviewprozess mit den vorausgewählten Kandidat:innen, um Ihnen die richtige Wahl zu ermöglichen.
Mathias Menzel-Nielsen
Director Nearshoring
Nearshoring ist – wenn es richtig gemacht wird – eine logische Konsequenz der Arbeit als Softwareingenieur:in. Wir arbeiten international. Dabei geht es nicht um austauschbare Arbeitsdrohnen, sondern um nachhaltige Betreuung durch Top-Qualizifierte – halt nur im Ausland.
Silpionaut:innen aus dem nahen Ausland auf voller fachlicher Höhe realisieren Ihr Projekt.
Als Fallback steht immer eine deutsche Kompetenz zur Verfügung.
Für den Mix von Entwicklung, Architektur und Maintenance kommen Scaling-Ergänzungen zum Einsatz.
Vertrauensvolle Arbeit und verantwortungsvolle Abläufe werden nach Remote etabliert.
Kein Outsourcing wie im Callcenter! Unsere Kolleg:innen aus dem Ausland sind keine namenslosen, günstigen Arbeitskräfte – sie vertreten unsere Firmenkultur leidenschaftlich und qualitativ, wie jede:r andere Silpionaut:in.
IT-Ressourcen werden immer knapper und die Preise steigen. Nearshoring bietet eine Alternative, die viele Vorteile vereint: Es erzeugt eine größere Rentabilität, eine offenere Arbeitsweise und neue Impulse. Der Standard geht dabei trotzdem nicht verloren, es ist quasi German Quality made in Europe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Es geht hier nicht darum, Arbeitskräfte durchzureichen – das verbrennt nur Geld und Vertrauen. Viel mehr ermöglicht das hinzukommende internationale Know-how einen neuen Blickwinkel und frische Ideen. Unsere Unternehmensphilosophie geht dabei nicht verloren, sondern wird durch den ständigen Austausch unserer deutschen und ausländischen Kolleg:innen an allen Enden gefestigt.
Wenn in Deutschland die nötigen Ressourcen nicht verfügbar oder zu teuer sind, müssen wir unsere Sicht erweitern. Ungesteuertes Outsourcing ins Ausland ist zwar günstig, aber auch mit einigen Risiken verbunden. Wir steuern mit fortlaufenden IT-Architektur- und Quality-Checks dagegen. Erfahrene Entwickler:innen aus Deutschland betreuen die Kolleg:innen vor Ort und brechen Verständnis-, Kultur- und Sprachbarrieren. So können wir belastbare Strukturen und Qualität zum günstigen Preis bieten.
Der noch leere Markt bietet Spielraum für neue Technologien, Arbeitsweisen und Rollen. Der Trend geht immer mehr in Richtung Delegation und weg vom stumpfen Umsetzen von Routinen. Nearshoring bietet uns hier die Möglichkeit, für deutsche Preise im EU-Ausland höher qualifizierte Entwickler:innen einsetzen zu können, und gleichzeitig neue Impulse und Technologien zu implementieren. So können wir alle gemeinsam an der Zusammenarbeit wachsen.
Mathias Menzel-Nielsen
Director Nearshoring
Nearshoring ist – wenn es richtig gemacht wird – eine logische Konsequenz der Arbeit als Softwareingenieur:in. Wir arbeiten international. Dabei geht es nicht um austauschbare Arbeitsdrohnen, sondern um nachhaltige Betreuung durch Top-Qualizifierte – halt nur im Ausland.
Silpionaut:innen aus dem nahen Ausland auf voller fachlicher Höhe realisieren Ihr Projekt.
Als Fallback steht immer eine deutsche Kompetenz zur Verfügung.
Für den Mix von Entwicklung, Architektur und Maintenance kommen Scaling-Ergänzungen zum Einsatz.
Vertrauensvolle Arbeit und verantwortungsvolle Abläufe werden nach Remote etabliert.
Kein Outsourcing wie im Callcenter! Unsere Kolleg:innen aus dem Ausland sind keine namenslosen, günstigen Arbeitskräfte – sie vertreten unsere Firmenkultur leidenschaftlich und qualitativ, wie jede:r andere Silpionaut:in.
IT-Ressourcen werden immer knapper und die Preise steigen. Nearshoring bietet eine Alternative, die viele Vorteile vereint: Es erzeugt eine größere Rentabilität, eine offenere Arbeitsweise und neue Impulse. Der Standard geht dabei trotzdem nicht verloren, es ist quasi German Quality made in Europe mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Es geht hier nicht darum, Arbeitskräfte durchzureichen – das verbrennt nur Geld und Vertrauen. Viel mehr ermöglicht das hinzukommende internationale Know-how einen neuen Blickwinkel und frische Ideen. Unsere Unternehmensphilosophie geht dabei nicht verloren, sondern wird durch den ständigen Austausch unserer deutschen und ausländischen Kolleg:innen an allen Enden gefestigt.
Wenn in Deutschland die nötigen Ressourcen nicht verfügbar oder zu teuer sind, müssen wir unsere Sicht erweitern. Ungesteuertes Outsourcing ins Ausland ist zwar günstig, aber auch mit einigen Risiken verbunden. Wir steuern mit fortlaufenden IT-Architektur- und Quality-Checks dagegen. Erfahrene Entwickler:innen aus Deutschland betreuen die Kolleg:innen vor Ort und brechen Verständnis-, Kultur- und Sprachbarrieren. So können wir belastbare Strukturen und Qualität zum günstigen Preis bieten.
Der noch leere Markt bietet Spielraum für neue Technologien, Arbeitsweisen und Rollen. Der Trend geht immer mehr in Richtung Delegation und weg vom stumpfen Umsetzen von Routinen. Nearshoring bietet uns hier die Möglichkeit, für deutsche Preise im EU-Ausland höher qualifizierte Entwickler:innen einsetzen zu können, und gleichzeitig neue Impulse und Technologien zu implementieren. So können wir alle gemeinsam an der Zusammenarbeit wachsen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.